B2b Saas

B2B Acquisition Engine: Die 7 Schritte zur vorhersagbaren Pipeline

Steckt dein SaaS-Wachstum fest, weil alles von dir abhängt? Gut, dann ist es ein Systemproblem und kein Personenproblem. Entdecke die bewährte 7-Schritte-Blaupause, um eine vorhersagbare Akquise-Maschine zu bauen und dein Unternehmen vom Gründer-Chaos zu skalierbarem Erfolg zu führen.
Einzelne weiße Schachfigur König auf dunklem Hintergrund, von oben beleuchtet.
Vu Minh Tran
Geschäftsführer Tran Consulting
Wenn folgendes bei dir zutrifft..
..dann buche dir unbedingt ein Gespräch mit uns. Wir unterstützen B2B-SaaS Teams bei Ihrem Wachstum von 0 auf 5 Mio. € ARR.
Die langen Nächte, das Gefühl, der alleinige Motor und gleichzeitig der größte Engpass im eigenen Unternehmen zu sein. Welcome to the The Founder's Treadmill.
Es macht Spaß, aber es frustrierend. Man verkauft, man vermarktet, man baut am Produkt, man kümmert sich um Bestandskunden. Und es funktioniert, bis es eben nicht mehr funktioniert. Ich kenne es. Meine Kunden kennen es.
Der entscheidende Gedanke, der alles verändert, ist: Der Ausweg liegt nicht darin, noch härter zu arbeiten. Der Ausweg liegt darin, ein System zu bauen, dass die schwere Arbeit für dich erledigt. Dieser Artikel ist die exakte Blaupause für das wichtigste System von allen: deine Akquise-Maschine. Wir werden gemeinsam die chaotische, unvorhersehbare Kunst der Kundengewinnung in eine beherrschbare, skalierbare Wissenschaft verwandeln. Betrachte dies als deinen Weg vom täglichen "Hustle" zu einem Unternehmen, das auf Systemen läuft. Das hattest du nämlich sowieso vor, oder?
Graffiti-Porträt eines älteren Mannes mit weißem Schnurrbart und Pfeife im Mund.

Das Problem von SaaS ist selten das Produkt

Viel eher ist es so: ein großartiges Produkt, von dem niemand weiß, ist das Problem. Denk an die Energie in deinem Unternehmen, wenn der Sales-Funnel voll ist: Das Vertriebsteam ist selbstbewusst, Verträge werden zu vollen Preisen abgeschlossen und das gesamte Unternehmen spürt den Schwung. Ist der Funnel hingegen leer, schleicht sich eine Mentalität der Knappheit ein, Rabatte werden zur Regel und jede Verhandlung fühlt sich verzweifelt an. Dieser Guide ist ein Angriff auf diese Knappheit. Er ist der Bauplan für eine Maschine, die auf Abruf eine qualitativ hochwertige Pipeline fertigt und die gefährliche Abhängigkeit vom "Gründer-Vertrieb" beendet.

Die 7 Bausteine deiner Akquise-Maschine im Überblick

Um deine Akquise von einer Kunst in eine Wissenschaft zu verwandeln, folgen wir einem bewährten 7-Schritte-Prozess. Die Einhaltung der Reihenfolge ist entscheidend, da das Überspringen der grundlegenden Schritte die häufigste Fehlerursache ist.

Schritt 1 & 2: Das Fundament - Wen sprichst du an und mit welcher Botschaft

Ein scharfes Ideal Customer Profile (ICP) ist dein wichtigster Hebel.

An den falschen Kunden zu verkaufen ist schlimmer, als gar nicht zu verkaufen. Es führt zu hoher Abwanderung (Churn), hohem Supportaufwand und einem schlechten Ruf. Ein fokussiertes ICP ist die nicht verhandelbare Grundlage für all deine Marketing- und Vertriebsanstrengungen. Wir definieren dies über drei Ebenen.

Deine Kernbotschaft: Die Formel für eine unwiderstehliche Ansprache

Sobald du weißt, mit wem du sprichst, musst du definieren, was du sagst. Eine starke Kernbotschaft ist die Speerspitze deines gesamten Marketings. Beantworte dafür drei Fragen:

Schritt 3, 4 & 5: Die Ausführung, dein Angebot, dein Team

Das unwiderstehliche Angebot: Demo, Free Trial oder Free Tool?

Sobald du weißt, mit wem du sprichst, musst du definieren, was du sagst. Eine starke Kernbotschaft ist die Speerspitze deines gesamten Marketings. Beantworte dafür drei Fragen:

Wer ist verantwortlich? Die Evolution vom Gründer zum Inhouse-Team

Dies ist die strategische Entscheidung, die Skalierung erst ermöglicht.

Die Macht des Fokus: Meistere einen Kanal, nicht fünf

Sich zu verzetteln ist ein fataler Fehler. Du kannst nicht gleichzeitig Weltmeister im Boxen, Judo und Schwimmen sein. Wähle einen Kampf und gewinne ihn. Basierend auf deinem ICP und Angebot, meistere einen der vier primären Kanäle:
Violetter Farbverlauf mit dem Buchstaben „Ü“ am unteren Rand.

Schritt 6 & 7: Das System – Wie du den Prozess steuerst und misst

Die kritische Übergabe: So definierst du MQLs und SQLs und vermeidest das "Leaky Bucket"

Diese Brücke zwischen Marketing und Vertrieb stellt sicher, dass teuer generierte Leads mit der gebotenen Geschwindigkeit und Präzision bearbeitet werden. Ein Lead, der nicht sofort bearbeitet wird, ist ein verfallender Vermögenswert.

Das "One Source of Truth"-Dashboard: Die Metriken, die wirklich zählen

Hör auf, dein Unternehmen nach Gefühl zu führen, und fang an, es nach Zahlen zu führen. Ein einfaches Dashboard sollte auf einen Blick folgende Fragen beantworten:

Die 3 häufigsten Fehler, die deine Akquise-Maschine sabotieren (und wie du sie vermeidest)

Schwarzer Springer im Fokus auf Schachbrett mit verschwommenem weißen Bauern und König
Zusammenfassung: Vom Chaos zum System
Akquise ist keine Magie, sie ist ein System. Eine Serie von logischen Schritten, die mit unerbittlicher Disziplin ausgeführt werden. Die Lücke zwischen deinem jetzigen Stand und einer vollen Pipeline ist einfach nur die Arbeit, die in diesem Bauplan beschrieben ist. Deine Aufgabe ist jetzt klar: Beginne mit deinem ICP. Wähle einen Kanal und meistere ihn. Baue die Brücke zum Vertrieb. Und miss alles.
Wachstum ist kein Zufall
Unsere Playbooks unterstützen B2B-SaaS-Teams bei Ihrem Wachstum von 0 auf 5 Mio. € ARR.
„Finde dein Playbook“ und „KOSTENLOS“ auf lila Hintergrund mit Lupe, unten rechts „TRANCONSULTING.DE“.
FAQ
Häufig gestellte Fragen zur SaaS-Akquise
Was ist der allererste Schritt beim Aufbau eines Sales-Prozesses für ein SaaS-Startup?
Der erste und wichtigste Schritt ist die laserscharfe Definition deines Ideal Customer Profile (ICP). Bevor du weißt, wie du verkaufst, musst du exakt definieren, an wen du verkaufst.
Welcher Akquise-Kanal ist am besten für B2B-SaaS-Unternehmen geeignet?
Es gibt nicht den einen besten Kanal. Die Wahl hängt von deinem ICP und Angebot ab. Die vier primären Kanäle sind Warm Outreach (für die ersten Deals), Cold Outreach (als skalierbares Arbeitspferd), Paid Ads (für schnelle Skalierung und Feedback) und Content-Marketing (für langfristigen, nachhaltigen Erfolg). Der wichtigste Grundsatz ist, einen Kanal zu meistern, bevor man einen zweiten hinzufügt.
Was ist der Unterschied zwischen einem MQL und einem SQL?
Ein MQL (Marketing Qualified Lead) ist ein Kontakt, der zu deinem ICP passt und Interesse gezeigt hat, z.B. durch einen Download. Ein SQL (Sales Qualified Lead) ist ein MQL, der vom Vertriebsteam kontaktiert und als kaufbereit qualifiziert wurde, was typischerweise zu einem gebuchten Termin führt.
Wie kann ein SaaS-Gründer die Abhängigkeit vom "Gründer-Vertrieb" reduzieren?
Der Übergang gelingt, indem der Gründer seinen eigenen, erfolgreichen Verkaufsprozess systematisiert und in ein wiederholbares "Sales Play" dokumentiert. Dieses Playbook kann dann an den ersten Vertriebsmitarbeiter (SDR) übergeben werden, dessen Aufgabe es ist, diesen Prozess konsequent auszuführen.
Warum ist ein Ideal Customer Profile (ICP) so wichtig für SaaS?
Ein ICP ist entscheidend, weil der Verkauf an den falschen Kunden teurer ist als kein Verkauf. Er führt zu hoher Abwanderung, hohem Supportaufwand und schadet deinem Ruf. Ein klares ICP stellt sicher, dass dein Marketingbudget effizient eingesetzt wird und du Kunden gewinnst, die langfristig erfolgreich sind.
Welche 3 Metriken muss jedes Akquise-Dashboard mindestens enthalten?
Ein minimales, aber effektives Dashboard sollte immer die Kosten pro Lead (CPL) pro Kanal, die Konversionsrate von MQL zu SQL (die dir die Kosten pro gebuchtem Termin zeigt) und die finalen Kundenakquisekosten (CAC) pro Kanal verfolgen.